

„Das ist mein Lieblingsbild!“ ruft die Grundschülerin Helin. Auf der Hauswand ist ein Kind erschienen, das begeistert ein leuchtendes Strichmännchen in die Luft malt. Helin hat beim großen Voting für „Stadtfeld zeigt Gesicht“ schon längst mitgemacht und ihre Stimme wohl für diesen Entwurf des Künstler-Duo innerfields aus Berlin gesetzt. Doch schon erscheint in einer langsamen Überblende ein neues Kunstwerk auf der Fassade. Ein großer Vogel nimmt nun die Wand ein. Mit dem bunten und kraftvollen Entwurf kann sich eine Nachbarin gar nicht anfreunden. „Das ist mir zu bunt!“ lacht die Frau, die beim späten Gassi-Gang auf den Aktionsabend der Kulturfabrik Löseke e.V. aufmerksam geworden ist. Sie hat sich auf eine Flasche Cola in den Pavillon einladen lassen. Diesen Entwurf von JuMu Monster wird die Nachbarin auf ihrer Wahlkarte nicht ankreuzen. Sie hat nämlich noch nicht beim großen Voting von „Stadtfeld zeigt Gesicht“ mitgemacht und nutzt nun die Gelegenheit, die Wahlkarte auszufüllen.

Jana Kegler, Maren Pfeiffer und Ole Görgens waren als Team der Kulturfabrik mit dem Abend rundum zufrieden. „Schön, dass so viele das Angebot des gemeinsamen Abendessens wahrgenommen und auch selber etwas beigetragen haben!“ freut sich Jana Kegler. Der Fassaden-Abend war die letzte von drei „Wahlparty“-Veranstaltungen, die die Phase des Votings begleiteten. „Wir konnten noch mal richtig viele Stimmkarten sammeln!“ ergänzt Maren Pfeiffer. Zwei Tage zuvor war ein Eiswagen durch das Stadtfeld gerollt - die Gratis-Kugel Eis hatte nicht unwesentlichen Einfluss auf die Wahl-Laune der Stadtfeld-Nachbarschaft. So sehen die Kulturfabrik-Engagierten positiv dem Ende der Wahlzeit entgegen: „Wir hatten eine gute Beteiligung!“
Mehr Infos zu Stadtfeld_zeigt_Gesicht_auf_Homepage_der_Kulturfabrik_Loeseke (Kulturfabrik Löseke e.V.)