Vor den „Toren der Stadt“ liegt die Hildesheimer Siedlung Stadtfeld. Zwischen dem Berliner Kreisel (als „Hildesheims Drehkreuz“ ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt) und dem Autobahnzubringer (A7 Kassel/Hannover) liegt die Zufahrt zum Wohngebiet Stadtfeld. Durch die Bahnlinie getrennt, liegt benachbart zum Stadtfeld das Gewerbe- und Industriegebiet Bavenstedt – Lebensmittel-Discounter, Bau- und Möbelmärkte, Spielwarenläden und verschiedene Imbisse, bieten gute Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten.
Mit der Stadtbus-Linie 6, bzw. der Abend-Linie 102 ist das Hildesheimer Stadtfeld gut im Nahverkehrsnetz angebunden. Tagsüber im Viertelstundentakt fährt die Linie direkt ins Zentrum und verbindet am Umsteige-Haltepunkt Schuhstraße mit allen wichtigen anderen Linien, sowie mit dem Regionalverkehr. Die Stadtbus-Linie 1 ist ab Theaterstraße übrigens direkte Verbindung zum Hildesheimer Hauptbahnhof.
Neben den Kooperationspartner, die sich im Gemeinwesenentwicklung Stadtfeld e.V. zusammengeschlossen haben, sind noch weitere Einrichtungen in der Siedlung vernetzt, die nicht unerwähnt bleiben dürfen.
Das Caritas Hausaufgabenhilfeprojekt ETUI bietet seit 2007 täglich kostenlose Hausaufgabenhilfe und Nachhilfe für Kinder und Jugendliche. In einer zentralen Projektwohnung in der Triftäckerstr. 39 können Kinder aller Schulformen aus der nahen Nachbarschaft Unterstützung bei der Erledigung der täglichen Lernauftäge erhalten. In enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Schulen und Elternhäuser, finden sie hier aber nicht nur einen Lern-, sondern auch Aufenthaltsort. Unterstützt werden sie neben hauptamtlichen Kräften, vor allem von Berufsschülerinnen und -schülern, die mit dem Ziel einen sozialen Beruf zu erlernen, die Sozialassistenten-Klassen der Elisabeth-von-Rantzau-Schule besuchen und auf diese Weise wöchentliche Praxiszeiten absolvieren.
Auch der Hildesheimer Aktivspielplatz ist aus dem Stadtfeld nicht wegzudenken. Der pädagogisch betreute Kinderspielplatz ist auf einem Bauernhof untergebracht und lockt mit einem weitläufigen, idyllischen Außengelände, aber auch einladenden Innenräumen mit vielen Spiel- und Tobemöglichkeiten. Neben festen Angeboten ziehen tolle, abenteuerliche Aktionen in einem monatlichen Programm die Kinder auf den Platz. Der „Akki“, wie der Aktivspielplatz liebevoll mit Spitznamen genannt wird, ist für die gesamte Stadt von Bedeutung. Aber besonders für die Kinder der nahen Nachbarschaft des Stadtfelds ist es ein „Lieblingsort“ im Quartier und jeden Mittag ziehen Ströme kleiner und großer Besucher in die Von-Thünen-Str. 7 zu Renate Mestmacher & Team.
Die Freie evangelische Gemeinde (FEG) ist eine wachsende freie Kirchengemeinde mit Besuchern aus der ganzen Stadt und mit Sitz im Hildesheimer Stadtfeld. Die katholische Gemeinde Guter Hirt im benachbarten Fahrenheitgebiet, sowie die Martin-Luther-Kirche in der Hildesheimer Nordstadt sind ebenfalls für die Siedlung Stadtfeld aktiv.
Die Hildesheimer Betreuungs GmbH bietet im Herzen des Stadtfelds in ihren Häusern betreute Wohnformen an.
Die Berufsbildende Schule Werner-von-Siemens ist im Stadtfeld ebenfalls mit einem (von insgesamt drei) Standpunkten verortet. So kommen täglich Berufsschülerinnen und -schüler aus der Stadt und dem gesamten Landkreis in die kleine Siedlung.
Nicht wegzudenken ist ebenfalls „Sandras Kiosk“, der Groß und Klein aus der Nachbarschaft an der Triftäckerstraße mit Süßigkeiten, Zeitschriften und täglichen Bedarf versorgt.
Gestalten Sie den Wandel mit!
Das Stadtteilforum Stadtfeld
lädt vierteljährlich ein!
Termine 2023
21.02.2023
04.05.2023
31.08.2023
07.12.2023
Sie haben eine gute Idee
für Ihre Nachbarschaft!
Machen Sie sie wahr!
Downloads:
Stadtteilbüro Stadtfeld
Triftäckerstr. 31
31135 Hildesheim
Ansprechpartner:
Jens-Hendrick Grumbrecht
Godehard Thielemann
Tel.: (05121) 92 76 671
E-Mail: info@gwe-stadtfeld.de
Bankverbindung
Gemeinwesenentwicklung Stadtfeld e.V.
Volksbank Hildesheim eG
IBAN: DE28251933311082214300
BIC: GENODEF1PAT