Mit dem "Demographischen Spaziergang" am 15.10.18 lud die Stadt Hildesheim zum Rollentausch und Perspektivwechsel ein. Wie lebt es sich im Stadtfeld als Kind, als Mutter oder als Senior? Wie familienfreundlich, barrierefrei und generationengerecht ist der Stadtteil? Mit diesen Fragen ging's in der Nachbarschaft auf Spurensuche. Stadtbaurätin Andrea Döring war dabei und hielt Augen und Ohren für das Stadtfeld offen.
Im Juni ist die erste Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) für 2019 erschienen. Die informative, reich bebilderte Broschüre berichtet über bereits erfolgreich umgesetzte oder begonnene Maßnahmen, präsentiert viele neue Projekte in den fünf Handlungsfeldern und zeigt allgemein, wohin es sich mit der "Sozialen Stadt" im Stadtfeld entwickelt. Das Reinblättern lohnt!
Ein Dschungel wächst im Stadtfeld. „Spray-Artist“ Ole Görgens hat das neue Kunstwerk geschaffen, das nun den Durchgangstunnel an der Triftäckerstraße 30-46 verschönert. Im Rahmen eines Workshop-Wochenendes konnten Kinder und Jugendlichen mitgestalten. Die „Mitmach-Baustelle“ vom 02. bis 03.06.2018 war ein Projekt im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“.
Im Stadtfeld wächst ein Dschungel auf - zumindest auf bunten Häuserwänden. Spray-Artist Ole Görgens schafft wieder ein neues Kunstwerk in der Nachbarschaft Stadtfeld. Der Durchgang am Häuserblock Triftäckerstraße 30-46 soll dabei lebendig gestaltet werden. Am Samstag, 02.06. und Sonntag, 06.03.18 sind Jugendliche ab 12 Jahren zum Workshop-Wochenende eingeladen. Kunstinteressierte Besucher sind an den Tagen in der Zeit zwischen 10:30 bis 16:30 Uhr herzlich willkommen!
"Stadtfeld - meine Welt." heißt das Motto des Hildesheimer Stadtfelds. Dazu dreht sich ein buntes Windrad - symbolisches Bild für einen kinderreichen und familienfreundlichen Stadtteil. In den Flügeln des Windrads sind skizzenhaft die Stärken des Quartiers angedeutet: Wohnen, Grünflächen, Verkehr und Buntheit. Das Logo aus der Kreativwerkstatt der Grafikdesign-Firma "Netzfeld" verbindet spielerisch die Ideen der Siegerentwürfe des Wettbewerbs "Stadtfeld - na logo!". Bei der Präsentation am 03.04.18 im Stadtteilbüro Stadtfeld wurden die Gewinnerinnen geehrt. Das neue Logo soll die kommenden Jahre Stadtentwicklung "Soziale Stadt" begleiten und das Stadtfeld in der Öffentlichkeit repräsentieren.
Seit März 2018 steht der „Clean Park“ engagierten Stadtfeldern zur Verfügung. Der kleine „Sauber-Wagen“ ist eine Initiative des Gemeinwesenentwicklung Stadtfeld e.V. und wurde durch Mittel des Verfügungsfonds finanziert. Der „Clean-Shopper“ kann jederzeit über das Stadtteilbüro Stadtfeld kostenfrei ausgeliehen werden.
"Stadtfeld - na logo!" Unter diesem Motto wurde zum Sommerfest 2017 der große Logo- und Motto-Wettbewerb für das Wohngebiet Stadtfeld ausgelobt. Das Quartiersmanagement Stadtfeld freut sich, nun das Ergebnis am 03.04.18 der Nachbarschaft zu präsentieren. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr mit einer Pressekonferenz im geschlossenen Rahmen. Ab 16:00 Uhr sind die Nachbarinnen und Nachbarn, sowie die interessierte Öffentlichkeit eingeladen. Neben dem Stadtteil-Logo/Motto werden die Entwicklungen und nächsten Meilensteine der "Sozialen Stadt" im Stadtfeld die Veranstaltung begleiten.
Der ausgeschriebene Präsentations- und Pressetermin für das Stadtfeld Logo und -Motto muss kurzfristig verschoben werden. Am 22.02.17 sollte das Motto enthüllt und die Sieger des Wettbewerbs "Stadtfeld - na logo!" feierlich gekürt werden. Aus technischen Gründen kann der angestrebte Termin nicht eingehalten werden. Der Neutermin voraussichtlich im März wird natürlich rechtzeitig bekannt gegeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Langeweile? Nix los im Stadtfeld? Das muss nicht sein. Mit "Stadtfeld live!" startet eine neue Veranstaltungsreihe mit einem monatlich erscheinenden Terminkalender. Das Besondere: jede/r kann dabei Angebote einbringen! Gefragt ist, was Spass macht und wenig Aufwand bereitet. Dabei ist "Stadtfeld live!" auf keinen bestimmten Raum begrenzt: wo Menschen sich begegnen, da ist "Stadtfeld live!". Der Redationsschluss ist jeweils der 15. des Vormonats! Machen Sie mit!
Wünsche werden Wirklichkeit, Träume zu Realität! - Der Verfügungsfonds macht's möglich! Den Bürgerinnen und Bürger ist damit ein finanzielles Budget zur Verfügung gestellt, aus dem Ideen für Maßnahmen und Projekte umgesetzt werden können. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Der Antrag auf Förderung ist einfach und schnell.
Sie haben eine gute Idee
für Ihre Nachbarschaft!
Machen Sie sie wahr!
Downloads:
"Soziale Stadt" ist ein Städtebauförderprogramm von Bund, Ländern und Gemeinde.
Die Stadt Hildesheim führt als zuständige Kommune "Soziale Stadt" im Stadtfeld durch.
Der Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung hat die Projektabwicklung und Koordination übernommen.
Ansprechpartner:
Marco Köster
Stadtsanierung und Städtebauförderung
Für die Koordination "vor Ort" wurde ein Quartiersmanagement eingerichtet:
Soziale Stadt Stadtfeld
Quartiersmanagement
im Stadtteilbüro Stadtfeld
Triftäckerstr. 31
31135 Hildesheim
Tel. (05121) 9276671
Email: sozialestadt@gwe-stadtfeld.de
Das städteplanerische Quartiersmanagement übernimmt
argeplan ag - Stadtplaner und Architekten
Ansprechpartner:
Jörg Günter
Freya Bergner
Das sozialplanerische Quartiers-management übernimmt
Gemeinwesenentwicklung Stadtfeld e.V.
Ansprechpartner:
Jens-Hendrick Grumbrecht