Das Stadtfeld ist im Wandel! Das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt (ehemals Soziale Stadt) macht es möglich. Mit den Fördergeldern des Bundes, des Landes und der zuständigen Kommune werden vielfältige Investitionen möglich. Wohnen und Wohnumfeld, Grün- und Freiflächen, Vekehr, aber auch Projekte im sozialen, kulturellen und bildungsbezogenen Bereich oder Förderung der lokalen Wirtschaft und Arbeit sind Handlungsfelder des Städtebauförderprogramms.
Wohin sich das Stadtfeld entwickelt - das ist Inhalt des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (kurz: ISEK). In diesem werden die konkreten Maßnahmen in den einzelnen Handlungsfeldern fest- und jedes Jahr auch fortgeschrieben. Das ISEK bildet somit das zentrale und öffentliche Planungs- und Dokumentationsinstrument für die Umsetzung der Städtebauförderprogramms im ausgewählten Sanierungsgebiet.
Seit der ersten Vorbereitenden Untersuchung (VU) von 2015, mit der das Hildesheimer Stadtfeld erfolgreich in das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt Aufnahme fand, erschien das erste ISEK 2017. Die Dokumente sowie die jährlichen Fortschreibungen finden Sie hier im Downloadbereich.
Wohin sich das Stadtfeld entwickelt - das ist Inhalt des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (kurz: ISEK). In diesem werden die konkreten Maßnahmen in den einzelnen Handlungsfeldern fest- und jedes Jahr auch fortgeschrieben. Das ISEK bildet somit das zentrale und öffentliche Planungs- und Dokumentationsinstrument für die Umsetzung der Städtebauförderprogramms im ausgewählten Sanierungsgebiet.
Seit der ersten Vorbereitenden Untersuchung (VU) von 2015, mit der das Hildesheimer Stadtfeld erfolgreich in das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt Aufnahme fand, erschien das erste ISEK 2017. Die Dokumente sowie die jährlichen Fortschreibungen finden Sie hier im Downloadbereich.