
Eigentlich ist es schon ein bisschen zu kalt zum Draußensitzen. Trotzdem stellt Familie Yazici den Gartentisch und die Stühle auf der Wiese vor der Haustür auf. Auch das Okey-Spiel, die türkische Version von Rummikub, steht schon bereit. Der heiße Tee aus den Chai-Gläschen und das noch ofenwarme Gebäck kommen gerade recht. Aber immerhin ist es ein trockener, sogar sonniger Vormittag. Gespielt wird heute nur für ein Foto. Hinter der Kamera steht Helen Bur, eine junge Künstlerin aus England, die erst am Vortag in Deutschland gelandet ist.

Nicht weit entfernt arbeitet JuMu Monster an ihrem Vogel-Mural. Auch JuMu behält beim Malen ihres farbenfrohen Motives die gute Laune: „Der Heizlüfter hält mich warm!“ lacht die Künstlerin mit lateinamerikanischen Wurzeln und trotzt dem winterlichen Wetter. Tatsächlich läuft ein großes Gebläse im Hintergrund, das die Farbe praktisch gleich beim Malen trocknet.
![]() |
![]() |
Nur eine Woche zuvor hatte das Berliner Künstlerkollektiv innerfields ihr beeindruckendes Fassadenkunstwerk an der Giebelseite der Triftäckerstraße 46 zum Abschluss gebracht. Seitdem malt ein Kind in luftiger Höhe unter dem Dach Strichmännchen in die Luft. Das gesellschaftskritische Motiv von Jakob Tory Bardou und Holger Weißflog, die gemeinsam als innerfields unterwegs sind, lädt ein, sich über den eigenen Medienkonsum Gedanken zu machen.
So unterschiedlich die Ideen, Stile und Techniken der aktiven Künstler*innen auch sein mögen – eines verbindet sie über „Stadtfeld zeigt Gesicht“: der Eindruck einer bunten Nachbarschaft und herzlichen Gemeinschaft. „Wir hatten schon ganz viele gute Gespräche mit den Nachbarn!“ erzählt DXTR vom Künsterkollektiv the weird. Gemeinsam mit seinem Kollegen Rookie hat er das bunte Wimmelbild an der Triftäckerstraße 63 gestaltet. Die lange Vorbereitung über die Beteiligung der Menschen sei spürbar. „Die Resonanz war durchweg positiv!“ so DXTR über die Begegnungen.
Eine Fassadenkunst-Galerie entsteht: Unsere Fotoshow bei Youtube gibt Eindruck von den künstlerischen Arbeiten und der Entstehung der einzelnen Fassadenkunstwerke.
Link: Lesen Sie auch diesen spannenden "Stadtfeld zeigt Gesicht"-Beitrag über eine Kunstfassade, die gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus der Nachbarschaft entstand
Link: Die Kulturfabrik Löseke hat das Gesamtprojekt "Stadtfeld zeigt Gesicht" im Auftrag der Stadt Hildesheim im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Sozialer Zusammenhalt" durchgeführt - hier finden Sie die Online-Präsenz der Kulturfabrik zu "Stadtfeld zeigt Gesicht!"