.

Ein Abschied - und ein Willkommen!

Abschied DeneckeDer feierliche Schmuck täuscht: denn eigentlich ist es ein trauriger Anlass, zu dem das Stadtteilbüro Stadtfeld am 30.09.13 in seine Räume eingeladen hatte. Denn es galt einen "Abschied" zu feiern! Dennoch war die Büro-Wohnung in der Triftäckerstraße 31 brechend voll. Besonders die Kinder wollten es sich nicht nehmen lassen, Sebastian noch einmal "Auf Wiedersehen" zu sagen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss seines Berufsanerkennungsjahres verabschiedet sich Sebastian Denecke nun aus dem Stadtfeld. Seit Sommer 2012 - zunächst als Honorarmitarbeiter, dann als Anerkennungspraktikant - hatte Denecke seine Einsatzzeit mit dem Schwerpunkt "Gemeinwesenarbeit" absolviert. Rund um die Projekte und Aktionen des Stadtteilbüros bewies er sein Organisationstalent. Die Kinder hatten Sebastian schnell aufgrund vieler aktiver Ferienzeit-Programme ins Herz geschlossen. Um das "Stadtfeld Mobil" hatte Denecke viele Monate den "Offenen Jugendtreff" angeboten und das Vertrauen und den Respekt der jungen Männer gewonnen. Im Rahmen der Aktivierenden Befragung hatte er die Entstehung der Nachbarschaftskampagne "ZusammenWachsen" tatkräftig mit begleitet. Sebastian Denecke hat sein Berufspraktikum erfolgreich abgeschlossen. Wir wünschen ihm für seine berufliche Zukunft alles Gute, insbesondere für sein weiteres Studium der Sozialarbeit im Master-Studiengang.

 

Willkommen StuckeDoch an den Abschied schloß für das Stadtteilbüro-Team ein schnelles Willkommen an. Denn die Stelle des Berufsanerkennungspraktikanten konnte nahtlos neu besetzt werden. Bereits am 01.10.13 hat Nick Leon Stucke sein Anerkennungsjahr begonnen. Der 22-Jährige hat kürzlich sein Bacchelor-Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit abgeschlossen. Er freut sich auf die Herausforderung in der Gemeinwesenarbeit und hat schnell ein Herz für die Nachbarschaft Stadtfeld gefasst.

Mit dem "Internationalen Workcamp 2013" hat Stucke zu seinem Einstieg nun gute Gelegenheit, schnell in der Nachbarschaft Stadtfeld anzukommen und insbesondere die Kinder und Jugendliche im Stadtteil kennen zu lernen. Mit einem Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendarbeit und auf die Weiterentwicklung des "Stadtfeld Mobils" wird Stucke die Nachfolge Deneckes antreten.



Stadfeld-Logo/Motto neu

 

Facebook logoInstagram logoTwitter logoLinkedIn logo

 

 

Follow us!


Stadtfeld live!

Juni 23 - August 23

Stadtfeld live! Ausg 06.-08.23 Cover

 

Blick in die neue Ausgabe




Stadtteilforum Stadtfeld

Gestalten Sie den Wandel mit!

Das Stadtteilforum Stadtfeld

lädt vierteljährlich ein!

Schon vorgemerkt?

Termine 2023

21.02.2023

04.05.2023

31.08.2023

07.12.2023

 

 


Verfügungsfonds

Stadtfeld

Logo1 - Idee

Sie haben eine gute Idee

für Ihre Nachbarschaft!

Machen Sie sie wahr!

Der Verfügungsfonds
macht's möglich!

Mehr Infos hier!

 

Downloads:

Infoflyer Verfügungsfonds

Antragsformular

 



Stadtteilbüro

Stadtfeld

Stadtteilbüro Sprechzeit

Quartiers-

management

Soziale Stadt

Im Stadtfeld vor Ort!

Stadtteilbüro Stadtfeld

Triftäckerstr. 31

31135 Hildesheim

Ansprechpartner:

Jens-Hendrick Grumbrecht

Godehard Thielemann

Tel.: (05121) 92 76 671

E-Mail: info@gwe-stadtfeld.de


Bankverbindung

Gemeinwesenentwicklung Stadtfeld e.V.

Volksbank Hildesheim eG

IBAN: DE28251933311082214300

BIC: GENODEF1PAT