Die ständig verstopfte Kreuzung Sauteichsfeld - Triftäckerstraße - Von-Thünen-Straße ist ein problematischer Punkt. Einen neuen Lösungs-Vorschlag bringt die "AG Infrastruktur" aktuell ein: Mit einem Mini-Kreisverkehr könnte die Kreuzungssituation deutlich verbessert werden. Ein Vor-Ort-Termin am 14.04.16 eröffnete interessante Perspektiven.
Ein Kreisel für das Sauteichsfeld?Mit einer Einweihungsfeier wurde der „Grillplatz Stadtfeld“ am 11.09.2015 feierlich eröffnet. Die Nachbarschaft feiert den neuen Treffpunkt im Quartier. In vielen Stunden ehrenamtlichen Einsatzes haben Anwohner den Grillplatz eigenhändig geschaffen. Als gemeinschaftlich verwalteter Ort ist der Grillplatz nun für die Nachbarn kostenfrei nutzbar. Es darf gebrutzelt werden!
Nachbarschaftlicher Grillplatz im Stadtfeld feierlich eröffnetGleich mit mehreren Aktionen rückte die AG Infrastruktur die Verkehrssituation im Sauteichsfeld ins Bewusstsein. So machte sich, auf Einladung der Nachbarschaftsgruppe, der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld während einer Ortsbegehung ein Bild der Lage. Im September machten wiederum die Aktionstage „Sauteichsfeld ist Schulweg!“ die Lokalpresse auf die stark belastete Verkehrsroute aufmerksam. Nun hat der Ortsrat eine Beschlussvorlage mit Vorschlägen zur Verkehrsberuhigung auf den Weg gebracht.
AG Infrastruktur bringt Sauteichsfeld positiv voran!Die AG Stadtteilleben lud am 29.03.15 zum ersten "Sonntagsbrunch" in das Stadtteilbüro Stadtfeld ein. Viele Nachbarn nahmen die Einladung zum gemütlichen Frühstückssonntag gerne an! Der "Brunch" soll im Mai wiederholt werden.
Weil Nachbarschaft bei Gemeinschaft beginntKlar, dass das Stadtfeld bei einer Hildesheimer Stadtteilmesse nicht fehlen darf! Das fand zumindest die AG Stadtteilleben als die Einladung zum "Stadtteilbotschafter-Empfang" am 06.03.15 in die Nordstadt kam. Und es hat sich gelohnt, dabei zu sein. Viele Gespräche begleiteten den Nachmittag bei der gut besuchten Stadtteil-Messe. Und die meisten waren überrascht, was im Stadtfeld alles los ist!
Stadtfeld sendet Botschafter in die NordstadtEine Bürgerbefragung in den umliegenden Straßen des Sauteichsfeld zeichnet ein deutliches Bild der schlechten Stimmung bei den Anliegern: die Verkehrssituation in der stark frequentierten Durchgangsstraße muss verbessert werden. Dafür sprechen über hundert Unterschriften, die bei der Befragung gesammelt wurden. Mit weiteren Engagierten stellte sich die AG Infrastruktur nun neu auf und formulierte ein "Positionspapier", dass dem Ortsrat Oststadt/Stadtfeld vorgelegt werden konnte und sehr positiv aufgenommen wurde. Die Initiative soll 2015 konzentriert weiter verfolgt werden.
Erfolg für die AG Infrastruktur: Verkehrsstopp im SauteichsfeldAktive Nachbarn der AG Stadtteilleben gestalten eigenhändig Grillplatz. Im Frühjahr entstand die Idee, die Vorbereitungen begleiteten bis zum Sommer, im Juli konnten die aktiven Bauarbeiten beginnen, nun geht es in den Endspurt. Für die kleine Gruppe tatkräftiger Nachbarn geht hier ein Großprojekt zuende. Mit kaum finanziellen Mitteln haben sie einen neuen Ort geschaffen: Stein für Stein!
Stein für Stein selbst aufgebautSeit einem Jahr arbeitet die "AG Infrastruktur" für eine Verbesserung der Verkehrssituation im Sauteichsfeld. Dass es dazu sinnvolle und machbare Lösungen gibt, hat die Nachbarschaftsgruppe mit Recherchen und Experteninterviews schon heraus gefunden. Doch letztlich macht's die Masse! Mit einer Aktivierungsaktion am Samstag, 08.11.14 machen die engagierten Nachbarn nun Hausbesuche. Denn "Dabeisein" ist einfach und kostet nicht viel Zeit!
Sauteichsfeld schließt sich zusammenDie „AG Sportplatz“ lässt Worten Taten folgen! Am 14.04.14 trafen sich drei engagierte Jungen zu einem ersten Aktionstag, um sich für ihr Fußball-Grün einzusetzen. Als erstes Ziel steht aber zunächst die Umfeldverschönerung auf dem Programm. Die hässliche Garagenrückenwand soll schöner werden.
Anpfiff für die AG SportplatzSpielplatz, Sportplatz, Süßigkeiten ... Kinder haben Ideen für die Nachbarschaft! Das hat die erste "Kinder- und Jugendkonferenz Stadtfeld" am 16.01.14 im Stadtteilbüro bewiesen. Rund 20 Kinder & Jugendliche folgten der Einladung. Es ging um Ärgerpunkte, Wünsche, aber auch um gute Ideen! Und die Stadtfeld Kids wollen nicht nur "Mitdenken - Mitreden - Mitentscheiden" - sie wollen vor allem auch "Mithelfen"! Gleich in 4 Aktionsgruppen machen sie sich in der kommenden Zeit für ihre Themen an die Arbeit. Packen wir's an!
Damit Stadtfeld ein schöner Ort für Kinder bleibt ...Gestalten Sie den Wandel mit!
Das Stadtteilforum Stadtfeld
lädt vierteljährlich ein!
Termine 2023
21.02.2023
04.05.2023
31.08.2023
07.12.2023
Sie haben eine gute Idee
für Ihre Nachbarschaft!
Machen Sie sie wahr!
Downloads:
Stadtteilbüro Stadtfeld
Triftäckerstr. 31
31135 Hildesheim
Ansprechpartner:
Jens-Hendrick Grumbrecht
Godehard Thielemann
Tel.: (05121) 92 76 671
E-Mail: info@gwe-stadtfeld.de
Bankverbindung
Gemeinwesenentwicklung Stadtfeld e.V.
Volksbank Hildesheim eG
IBAN: DE28251933311082214300
BIC: GENODEF1PAT