.

Ergebnisbroschüre "Stadtfeld zeigt Gesicht" liegt vor

Stadtfeld zeigt Gesicht BroschüreEin Jahr lang war die Kulturfabrik Löseke e.V. auf Forschungsreise im Stadtfeld! Jana Kegler und Maren Pfeiffer waren mit einem besonderen und herausfordernden Auftrag unterwegs: Sie fragten nach dem „Gesicht“ des Stadtteils. Nun legen sie in Form einer bunten und spannenden Broschüre die Ergebnisse ihrer Forschungsreise vor.

Das Dokument steht hier im digitalen Format zum Download bereit!

Ergebnisbroschüre "Stadtfeld zeigt Gesicht" liegt vor

Wohin entwickelt sich das Stadtfeld? - Der ISEK 2021 gibt Antwort!

ISEK 2020 CoverWer wissen will, wohin die Reise im Stadtfeld geht, der- und diejenige findet den gültigen Fahrplan hier - in der neuen Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für 2021. Das jährlich aktualisierte Planungsdokument versammelt alle wichtige Leitprojekte in der Städtebauförderung "Sozialer Zusammenhalt" im Stadtfeld in Aus- und Rückblick. Wer informiert sein will, sollte darum reinschauen - in diesem Artikel finden Sie einen Download-Link zu digitalen Version!

Wohin entwickelt sich das Stadtfeld? - Der ISEK 2021 gibt Antwort!

Zweite ISEK-Fortschreibung erschienen

ISEK 2020 Cover smallDer ISEK 2020 ist aktuell erschienen. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (kurz: ISEK) schreibt alle geplanten Maßnahmen der Städtebauförderung "Soziale Stadt" im Stadtfeld fest. Es wird jährlich neu aufgelegt und ergänzt. Für das kommende Förderjahr 2020 liegt die aktualisierte Neuausgabe nun vor. Hier geht zum Download der Online-Ausgabe.

Zweite ISEK-Fortschreibung erschienen

Erste ISEK-Fortschreibung zur Sozialen Stadt erschienen

ISEK Fortschreibung 2018 Cover kleinIm Juni ist die erste Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) für 2019 erschienen. Die informative, reich bebilderte Broschüre berichtet über bereits erfolgreich umgesetzte oder begonnene Maßnahmen, präsentiert viele neue Projekte in den fünf Handlungsfeldern und zeigt allgemein, wohin es sich mit der "Sozialen Stadt" im Stadtfeld entwickelt. Das Reinblättern lohnt!

Erste ISEK-Fortschreibung zur Sozialen Stadt erschienen

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) zur Sozialen Stadt Stadtfeld erschienen!

ISEK IconDas Integriete Stadtentwicklungskonzept (kurz: ISEK) ist offiziell erschienen! Als Planungsgrundlage und Handlungsleitfaden wird das ISEK das Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" begleiten. Alle konkreten Maßnahmen sind in fünf Handlungsfeldern hier festgehalten. Wer wissen will, wohin es im Stadtfeld geht, der sollte einen Blick in das ISEK werfen! Das Dokument liegt im Stadtteilbüro Stadtfeld aus. Eine digitale Version kann Interessierten jederzeit zur Verfügung gestellt werden.

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) zur Sozialen Stadt Stadtfeld erschienen!

Stadfeld-Logo/Motto neu

 

Facebook logoInstagram logoTwitter logoLinkedIn logo

 

 

Follow us!


Verfügungsfonds

Stadtfeld

Logo1 - Idee

Sie haben eine gute Idee

für Ihre Nachbarschaft!

Machen Sie sie wahr!

Der Verfügungsfonds
macht's möglich!

Mehr Infos hier!

 

Downloads:

Infoflyer Verfügungsfonds

Antragsformular

 



Sozialer Zusammenhalt Stadtfeld

"Sozialer Zusammenhalt" ist ein Städtebauförderprogramm von Bund, Ländern und Gemeinde.

Logos Städtebauförderung

 

"Sozialer Zusammenhalt"


 

Die Stadt Hildesheim führt als zuständige Kommune "Sozialer Zusammenhalt" im Stadtfeld durch.

Der Fachbereich Stadtplanung und Stadtentwicklung hat die Projektabwicklung und Koordination übernommen.

Ansprechpartner:

Anna Arlinghaus

Stadtsanierung und Städtebauförderung

Logo Stadt Hildesheim

 

"Sozialer Zusammenhalt" Stadtfeld


 

Für die Koordination "vor Ort" wurde ein Quartiersmanagement eingerichtet:

 

Sozialer Zusammenhalt Stadtfeld

Quartiersmanagement

im Stadtteilbüro Stadtfeld

Triftäckerstr. 31

31135 Hildesheim

Tel. (05121) 9276671

Email: sozialestadt@gwe-stadtfeld.de

 

Logo plan zwei

Das städteplanerische Quartiersmanagement übernimmt

plan zwei - Stadtplanung und Architektur

 

Ansprechpartnerinnen:

Lena Rosenau

Kirsten Klehn

 

Logo

Das sozialplanerische Quartiers-management übernimmt

Gemeinwesenentwicklung Stadtfeld e.V.

 

Ansprechpartner:

Jens-Hendrick Grumbrecht